Energieberater News: Lesenswertes zum Thema Energie und Umwelt
Stöbern Sie durch unsere Energieberater News rund um das Thema Energie und Energieberatung. Neben aktuellen Neuigkeiten und Änderungen stellen wir Ihnen grundlegende Themen vor, vom Gebäudeenergieausweis und Energiesparlampen über regenerative Energien und KfW-Effizienzhäusern. Wir geben Tipps zu nachhaltiger Energienutzung, mit der Sie die Umwelt schonen, und berichten stets das Neueste zur Energieberater Ausbildung.
Die neuen EU-Energielabels starten ab März 2021
Für alle Elektrogeräte werden ab März 2021 neue Energieeffizienzklassen veröffentlicht. Durch die Umstellung auf die neue Skala erhöhen sich die Anforderungen an die Sparsamkeit der jeweiligen Geräte. Verschaffen Sie sich jetzt ein ersten Überblick.
Energieberatung nach Maß
Als Energieberater sind Sie in der Lage, Ihren Kunden eine professionelle Energieberatung anzubieten. Dabei werden vorhandene Bausubstanzen auf ihre Energieverluste hin überprüft. Erfahren Sie alles rund um die Energieberatung.
Energie sparen dank LED-Technik
Die Strompreise steigen Jahr für Jahr. Daher sollten Sie nicht warten und direkt Ihren Haushaltsverbrauch analysieren. Ein Austausch der Leuchtmittel ist ein guter Anfang. Wir zeigen Ihnen wie viel sich durch den Einsatz von LED Lampen sparen lässt.
Der Energieberater mit BAFA Qualifizierung
(Gebäude)Energieberater mit BAFA Qualifizierung bieten einen vielfältigen Leistungskatalog an. So lässt sich die Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen steigern. Die Kosten für die Beratungsleistungen eines BAFA Energieberaters sind gefördert.
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) regelt die Förderung der Erneuerbare Energien. Der Entschluss beruht auf den langfristigen Verzicht auf fossile Brennstoffe um die Umwelt zu schonen und Emissionen zu minimieren.
Der Energieberater hilft die EEG-Reform umzusetzen
Seit dem 1. August 2014 ist die EEG-Reform offiziell von der EU-Kommission genehmigt. Wie wirkt sich die neue EEG-Reform auf das Berufsfeld des Energieberaters bzw. Energiemanagers aus? Wir klären Sie ausführlich auf!
Ohne Ausweis kann’s teuer werden
Seit dem 1. Mai 2015 besteht die Energieausweis Pflicht – und eine Zuwiderhandlung wird mit einem saftigen Bußgeld geahndet. Wer den Energieausweis ausstellen darf und welche Bußgelder drohen, verrät dieser Artikel zur Energieausweis Pflicht.
Energielabel – Wegweiser für Energieeffizienz
Der Energieberater muss sich im täglichen Geschäft auch mit den Energieeffizienzklassen auseinandersetzen, welche nicht nur dem Energieberater als Wegweiser zur Energieeffizienz unterstützend zur Seite stehen.
Energiemanagementsysteme sparen Ressourcen
Geht es um Energiesparen, dann ist das Licht am Ende des Arbeitstags auszuschalten, die Heizung zu drosseln oder die Fenster zu schließen nur der Anfang. Mit Energiemanagementsystemen lassen sich energierelevante Kosten senken.
Smart Home – das intelligente Haus
Smart Home ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern wird aktuell immer mehr und mehr, unterstützend durch einen Energieberater, in den eigenen vier Wänden verbaut. Steuern Sie ihr Zuhause über Internet, Tablet oder Smartphone.
Die erneuerbaren Energien
Die erneuerbaren beziehungsweise regenerativen Energien sind die Energieträger der Zukunft. Als Energieberater ist der Einsatz von erneuerbaren Energien inzwischen kaum noch wegzudenken. Setzen auch Sie auf erneuerbare Energien.
Verbrauchsfalle Standby
Was bedeutet eigentlich Standby Betrieb? Der Energieberater hilft mit seinem fundierten Wissen die heimlichen Verbraucher in Ihren eigenen vier Wänden aufzuspüren. Erfahren Sie welche Geräte wie viel Energie im Standby Betrieb verbrauchen.
Der Energieausweis schafft Transparenz
Seit dem 1. Juli 2009 ist der Energieausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude Pflicht in Deutschland. Der zertifizierte (Gebäude)Energieberater ist dazu bemächtigt, einen entsprechenden Energieausweis für Objekte auszustellen.
Im Fernlehrgang zum Energieberater
Erfahren Sie alles Wissenswerte über das Fernstudium zum Energieberater. Welche signifikanten Vorteile bietet mir ein Fernstudium? Wo kann ich mein Fernstudium absolvieren? Wie anerkannt ist ein Fernstudium? Wir beantworten Ihre Fragen.
KfW Effizienzhäuser – ein Überblick
Eine Vielzahl der heutigen Energiestandards werden teilweise von Verordnungen und Normen festgelegt. Der Energieberater hilft Ihnen dabei im Dschungel der Energiestandards noch den Überblick zu behalten und sie richtig umzusetzen.
Das Infoportal rund um den Energieberater
Der Wille der Bevölkerung, Energie und somit auch bares Geld zu sparen, wächst. Auch die EU erlässt zahlreiche Beschlüsse mit dem Ziel Energie einzusparen. Der Energieberater behält den Überblick und steht mit Rat und Tat zur Seite.