Die Ausbildung zum EnergieberaterDie Energieberater Ausbildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche und professionelle Beratung ihrer zukünftigen Klienten. Sowohl Energietechnik, Energiewirtschaft sowie Energiemanagement stehen auf dem Lehrplan. Wir informieren Sie ausgiebig.mehr lesenRund um die Ausbildung zum Energieberater VoraussetzungenEine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung samt Meisterbrief, oder ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss sind Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum Energieberater. So können z.B. Elektrotechniker, Dachdecker, Architekten, Bauingenieure und viele Weitere mit der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) eine hochwertige Zusatzqualifikation erwerben. AusbildungsinhalteDer Fernlehrgang beinhaltet die folgende Themengebiete: Modernisierungsplanung in Theorie und Praxis, Bauwerke und Baukonstruktionen, Bauphysik, Technische Anlagen und gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz. Darüber hinaus sind die Schulung in Präsentationstechniken und die Vorbereitung auf die HWK-Prüfung im Fernlehrgang enthalten. FördermöglichkeitenDie Liste an Finanzierungsmöglichkeiten ist lang. Um die Kosten für die Weiterbildung zu minimieren, sind z. B. die Bildungsprämie und der Bildungsgutschein beliebte Optionen. Weiterbildungssparen, Bildungsurlaub und Wertschecks können die Investitionskosten ebenso minimieren wie Steuervergünstigungen und die Förderprogramme der jeweiligen Anbieter. KostenDie aktuellen Kursgebühren sind den Informationsunterlagen der Fernlehrinstitute zu entnehmen. Das kostenlose und unverbindliche Infomaterial können Sie bequem auf unseren Seiten bestellen. Die Infobroschüren werden direkt von den Anbietern zu Ihnen nach Hause gesandt. Diverse Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten helfen die Ausbildungskosten zu minimieren.